Aluminiumprofile werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen eingesetzt. Um die Funktionalität und Ästhetik von Aluminiumprofilen weiter zu verbessern, setzt GKBM nun Methoden wie Pulverbeschichtung, Fluorkohlenwasserstoff-Pulverbeschichtung und Holztransfer zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumprofilen ein. Diese Methoden verbessern nicht nur das Aussehen von Aluminiumprofilen, sondern bieten auch zusätzlichen Schutz und mehr Funktionalität. Im Folgenden werden drei Methoden zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumprofilen beschrieben.
PulverDas Sprühen ist heute eine der gängigsten Oberflächenbehandlungsmethoden für Aluminiumprofile auf dem Markt. Mit einer Schichtdicke von 30 Mikrometern oder mehr weist es gute Eigenschaften hinsichtlich Schlagfestigkeit, Abriebfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit usw. auf und ist kostengünstig. Die größte Schwäche der Pulverbeschichtung besteht jedoch darin, dass sie Angst vor der ultravioletten Strahlung der Sonne hat. Langfristige ultraviolette Strahlung führt dazu, dass die Oberfläche von Aluminiumprofilen auf natürliche Weise zurückgeht. Dies führt auch dazu, dass die Sonnenseite der Tür- und Fensterprofile und die nicht-sonnige Seite des Farbunterschieds nach einigen Jahren deutlich sichtbar sind.

FluorkohlenwasserstoffPulverisierenhat Korrosionsbeständigkeit, Anti-Farbverblassung und Anti-UV-Leistung, im Vergleich mit PulverSpraying ist verschleißfester. Aluminiumprofile für den Außenbereich werden empfohlen, umfFluorkohlenwasserstoffPulverisierenBehandlung, da es sonst zum Verblassen und zu Oberflächenrissen usw. neigt. Fluorkohlenwasserstoffbeschichtungen sind äußerst haltbar und behalten ihre Farbe und Oberfläche im Laufe der Zeit, was sie ideal für Außenanwendungen macht, die rauen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
WHolztransfer bezeichnet die schnelle Übertragung und Durchdringung von Holzmaserungen auf Transferpapier oder Transferfolie auf bereits besprühte oder elektrophoretisch beschichtete Profile auf Basis von Pulverbeschichtung oder Elektrophoresebeschichtung nach dem Prinzip der Hochtemperatursublimation durch Hitze und Druck. Diese Methode verbessert nicht nur die Ästhetik von Aluminiumprofilen, sondern bietet auch die Vorteile der Langlebigkeit und des geringen Wartungsaufwands von Aluminium. AllerdingswHolztransfers sind weniger witterungsbeständig und werden normalerweise im Innenbereich verwendet.
Zusammenfassend sind die drei Methoden zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumprofilen mit PulverbeschichtungSpraying, FluorkohlenwasserstoffPulverisierenBeschichtungen und Holztransfers bieten innovative Lösungen zur Verbesserung der Optik und Leistung von Aluminiumprofilen. Dank ihrer Vielseitigkeit, Langlebigkeit und individuellen Anpassungsmöglichkeiten sind diese Methoden hervorragende Werkzeuge, um die gewünschte Ästhetik und Funktionalität in einer Vielzahl von Anwendungen zu erreichen. Mit dem technologischen Fortschritt erweitern sich die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Aluminiumprofilen stetig und bieten mehr Raum für Kreativität und Innovation in Design und Fertigung.
Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024