Sichtbare und verdeckte Rahmen spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Vorhangfassaden, die Ästhetik und Funktionalität eines Gebäudes prägen. Diese nicht-strukturellen Vorhangfassadensysteme schützen den Innenraum vor Witterungseinflüssen und bieten gleichzeitig freie Sicht und natürliches Licht. Von den verschiedenen Vorhangfassadenarten sind Sicht- und verdeckte Rahmenfassaden zwei beliebte Optionen, die von Architekten und Bauherren häufig in Betracht gezogen werden. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Vorhangfassadenarten.
Strukturelle Merkmale
Sichtbare Rahmenvorhangfassade: Es verfügt über einen markanten Aluminium- oder Stahlrahmen, in dem die Glasscheiben mit Dichtungsstreifen oder Dichtungsmassen befestigt sind. Die horizontalen und vertikalen Streben des Rahmens unterteilen die Glasscheiben in mehrere Zellen und bilden so ein regelmäßiges Gittermuster. Diese Konstruktion erleichtert den Einbau und Austausch der Glasscheiben, während der Rahmen gleichzeitig eine gewisse Schutzfunktion erfüllt und die Gesamtstabilität der Vorhangfassade verbessert.
Vorhangfassade mit verstecktem Rahmen: Der Aluminiumrahmen ist hinter der Glasscheibe verborgen und von außen nicht sichtbar. Die Glasscheibe wird mit Strukturkleber direkt auf den Unterrahmen geklebt, der anschließend durch mechanische Verbindung oder Strukturkleber mit den Verbindungsstücken der Hauptstruktur fixiert wird. Die Struktur der Vorhangfassade mit verdecktem Rahmen ist relativ einfach und lässt die durchscheinende Textur des Glases optimal zur Geltung kommen, wodurch das Erscheinungsbild des Gebäudes prägnanter und glatter wird.


Aussehenseffekt
Sichtbare Rahmenvorhangfassade: Durch den Rahmen weist das Erscheinungsbild deutliche horizontale und vertikale Linien auf, die ein Gefühl von Regelmäßigkeit und Stabilität vermitteln. Farbe und Material des Rahmens können je nach Designanforderungen ausgewählt werden, um den Anforderungen verschiedener Architekturstile und Dekorationseffekte gerecht zu werden. Die Linienführung von Vorhangfassaden mit sichtbarem Rahmen wird in einigen Gebäuden im modernistischen oder klassizistischen Stil häufiger eingesetzt, was die Dreidimensionalität und Hierarchie des Gebäudes verstärken kann.
Vorhangfassade mit verstecktem Rahmen: Der Rahmen ist nahezu unsichtbar und die Glasoberfläche ist flach und glatt, wodurch der Effekt großer, durchgehender Glasflächen entsteht. Das Gebäude wirkt dadurch schlichter und atmosphärischer und vermittelt ein starkes Gefühl von Modernität und Transparenz. Diese Form der Vorhangfassade eignet sich besonders für eine schlichte und einfache Architektur, die dem Gebäude ein stilvolles, hochwertiges Erscheinungsbild verleiht.
Leistung
Wasserdichte Leistung: Die Wasserdichtigkeit vonSichtbare RahmenvorhangfassadeDie Abdichtung beruht hauptsächlich auf der Dichtungslinie zwischen Rahmen und Glas, die durch das Dichtungsband oder die Dichtungsmasse gebildet wird. Das Prinzip der Abdichtung ist relativ direkt. Solange die Qualität des Dichtungsbandes oder der Dichtungsmasse zuverlässig ist und richtig installiert wird, kann das Eindringen von Regenwasser wirksam verhindert werden. Die Abdichtung von Vorhangfassaden mit verdecktem Rahmen ist relativ komplex. Neben der strukturellen Klebeabdichtung zwischen Glas und Unterrahmen müssen auch die Fugen und andere Teile des Unterrahmens und der Hauptstruktur gut abgedichtet werden, um die allgemeine Wasserdichtigkeit der Vorhangfassade zu gewährleisten.
Luftdichtheit: Die Luftdichtheit der Sichtrahmenfassade hängt hauptsächlich von der Dichtwirkung zwischen Rahmen und Glas sowie von der Dichtleistung der Rahmenverbindungen ab. Durch den Rahmen lässt sich die Luftdichtheit relativ einfach kontrollieren und sicherstellen. Die Luftdichtheit derVorhangfassade mit verstecktem Rahmenhängt hauptsächlich von der Klebequalität und der Dichtungsleistung des Strukturklebstoffs ab. Wenn die Konstruktionsqualität des Strukturklebstoffs schlecht ist oder Alterung, Risse und andere Probleme auftreten, kann dies die Luftdichtheit der Vorhangfassade beeinträchtigen.
Windwiderstand: Der Rahmen einer sichtbaren Rahmenfassade bietet dem Glas besseren Halt und Halt, was die Windbeständigkeit der Fassade insgesamt verbessert. Bei starkem Wind kann der Rahmen einen Teil der Windlast aufnehmen und den Druck auf das Glas reduzieren. Da das Glas einer verdeckten Rahmenfassade direkt auf den Unterrahmen geklebt wird, hängt seine Windbeständigkeit hauptsächlich von der Haftfestigkeit des Strukturklebstoffs, der Glasdicke und weiteren Faktoren ab. Bei Planung und Bau müssen Glasdicke und Strukturklebstofftyp entsprechend der Windlastsituation in der Region, in der sich das Gebäude befindet, angemessen ausgewählt werden, um die Windsicherheit der Fassade zu gewährleisten.

Die Wahl zwischen Sicht- und Sichtfassaden hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, einschließlich ästhetischer Vorlieben, struktureller Anforderungen und Energieeffizienzzielen. Beide Fassadenarten bieten einzigartige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, die sie zu einer wichtigen Wahl für die moderne Architektur machen. Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen den beiden Systemen können Architekten und Bauherren fundierte Entscheidungen treffen, um die Funktionalität und Ästhetik ihrer Entwürfe zu verbessern. Kontaktieren Sie unsinfo@gkbmgroup.com für Ihre exklusive Individualisierung.
Beitragszeit: 01.11.2024