GKBM-Konstruktionsrohr – Warm- und Kaltwasserrohr aus Polybutylen

GKBM-Polybutylen-Warm- und Kaltwasserrohre, auch PB-Warm- und Kaltwasserrohre genannt, sind ein im modernen Bauwesen häufig verwendeter Rohrtyp mit vielen einzigartigen Produktmerkmalen und vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Im Folgenden beschreiben wir die Eigenschaften dieses Rohrmaterials und die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten.

Produkteigenschaften

Im Vergleich zu herkömmlichen Metallrohren sind GKBM PB-Warm- und Kaltwasserrohre leichter und einfacher zu installieren. Gleichzeitig weisen sie eine hohe Zugfestigkeit auf und werden durch äußere Kräfte nicht so leicht beschädigt.

wtwrf

Aufgrund der Stabilität der Molekularstruktur von Polybutylen haben GKBM PB-Warm- und Kaltwasserrohre in Abwesenheit von ultravioletter Strahlung eine Nettolebensdauer von mindestens 50 Jahren und sind ungiftig und harmlos.

GKBM PB-Warm- und Kaltwasserrohre weisen eine gute Frost- und Hitzebeständigkeit auf. Bei -20 °C bleibt die Schlagfestigkeit auch bei niedrigen Temperaturen erhalten. Nach dem Auftauen kann das Rohr in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Bei 100 °C bleibt die Leistung in allen Aspekten noch besser erhalten.

Im Vergleich zu verzinkten Rohren haben PB-Rohre glatte Wände, verkalken nicht und können den Wasserdurchfluss um bis zu 30 % erhöhen.

PB-Warm- und Kaltwasserrohre sind beim Vergraben nicht mit Beton verbunden. Bei Schäden kann ein Rohraustausch schnell durchgeführt werden. Für die Verlegung von Kunststoffrohren empfiehlt sich jedoch die Verrohrungsmethode. Dabei wird zunächst ein einwandiges PVC-Wellrohr auf die Außenhülle des PB-Rohrs aufgesetzt und anschließend vergraben, um die spätere Wartung zu gewährleisten. 

Verbindungsmethode

Die thermische Schmelzverbindung ist eine häufig verwendete Verbindungsmethode. Dabei werden das Rohrende und die Verbindungsteile erhitzt, sodass sie schmelzen und eine feste Verbindung bilden. Diese Verbindungsmethode ist einfach und schnell, und das angeschlossene Rohr hat eine hohe Druckbelastbarkeit.

Die mechanische Verbindung ist eine weitere gängige Verbindungsmethode. Durch die Verwendung spezieller mechanischer Verbinder werden das Rohrende und die Verbinder fest miteinander verbunden. Diese Verbindungsmethode erfordert keine Erwärmung und eignet sich für bestimmte Umgebungen und Anforderungen.

Insgesamt erfüllen die hervorragenden Produkteigenschaften und Verbindungsmethoden der GKBM PB Warm- und Kaltwasserrohre die hohen Anforderungen an Rohrleitungsmaterialien im modernen Bauwesen. Bei der Auswahl und Verwendung müssen sie entsprechend den spezifischen technischen Anforderungen und Umgebungsbedingungen sinnvoll ausgewählt und eingesetzt werden, um einen sicheren und stabilen Betrieb des Rohrleitungssystems zu gewährleisten.


Beitragszeit: 14. Juni 2024