Vorreiter beim Wiederaufbau nach Katastrophen! SPC-Bodenbeläge schützen die Wiedergeburt von Häusern

Nach Überschwemmungen und Erdbeben, die Häuser zerstören, verlieren unzählige Familien ihre sichere Unterkunft. Der Wiederaufbau nach der Katastrophe stellt dadurch eine dreifache Herausforderung dar: knappe Fristen, dringender Bedarf und gefährliche Bedingungen. Notunterkünfte müssen schnell bereitgestellt werden, während dauerhafte Unterkünfte Feuchtigkeit und Schimmel standhalten müssen. Herkömmliche Bodenbeläge verlangsamen den Wiederaufbau oft, da sie langsam zu verlegen und feuchtigkeitsempfindlich sind.SPC-Bodenbelagerweist sich als ideale Lösung für den Wiederaufbau nach einer Katastrophe und bietet den doppelten Vorteil, dass die Installation pro Raum innerhalb eines Tages erfolgt und die wasserdichte Leistung auch bei Untertauchen gewährleistet ist. Es bietet den betroffenen Gemeinden eine sichere und geschützte Wohnbarriere.

 

Schnelle Installation! Eintägige Aktualisierung für die schnelle Bereitstellung von Notunterkünften

Beim Wiederaufbau nach einer Katastrophe gilt: „Zeit ist Leben.“ Notunterkünfte (wie Fertighäuser oder Übergangswohnungen) müssen Katastrophenopfern schnell Schutz vor den Elementen bieten. Herkömmliche Bodenbeläge – wie Keramikfliesen, die mit Zementmörtel verlegt werden müssen, oder Massivholzböden, die nivelliert und mit Feuchtigkeitssperren versehen werden müssen – benötigen in der Regel drei bis fünf Tage für die Verlegung und übersteigen damit den Bedarf im Notfall bei weitem.

8

Entscheidend ist, dass SPC-Bodenbeläge direkt auf vorhandenen Oberflächen wie Beton oder alten Fliesen verlegt werden können, ohne dass beschädigte Bodenbeläge entfernt werden müssen. Dies reduziert die Bauschritte drastisch. Selbst auf Erdbeben-Trümmerflächen kann die Verlegung zügig erfolgen, sobald der Boden grob geebnet ist. So entstehen sofort einsatzbereite Notunterkünfte, was den obdachlosen Bewohnern wertvolle Zeit spart.

Wasserdicht! Keine Angst vor Überschwemmungen, dauerhafte Häuser bleiben „schimmelfrei“

Nach Überschwemmungen stehen die Böden von Häusern lange Zeit unter Wasser. Traditionelle Holzböden neigen zu Schimmel und Fäulnis, während sich in Fliesenfugen leicht Bakterien ansiedeln. Selbst nach dem Ablassen des Wassers greift die verbleibende Feuchtigkeit den Boden weiter an und birgt Gesundheitsrisiken. Die „Stein-Kunststoff-Kernschicht“ vonSPC-Bodenbelaglöst dieses „Feuchtigkeitsproblem“ grundlegend.

Die Kernschicht von SPC-Böden besteht aus Kalksteinmehl und PVC-Harz – beides von Natur aus nicht saugfähige und porenfreie Materialien. Selbst nach längerem Eintauchen in Wasser zeigt der Boden weder Quellung noch Verformung oder Schimmelbildung. Tests im Rahmen eines Wiederaufbauprojekts nach einer Katastrophe zeigten, dass SPC-Böden nach 72 Stunden Eintauchen in simuliertes Hochwasser keine Wassereindringung an der Oberfläche zeigten und die Kernschicht nach wie vor trocken blieb. Im Gegensatz dazu wiesen gleichzeitig getestete Massivholzböden deutliche Quellungen und Risse auf, während sich im Fliesenmörtel schwarzer Schimmel bildete.

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit: Mehr Sicherheit für das Leben nach einer Katastrophe

Neben der schnellen Verlegung und Wasserdichtigkeit sind die Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit von SPC-Bodenbelägen perfekt auf die langfristigen Anforderungen des Wiederaufbaus nach Katastrophen abgestimmt. Häuser nach Katastrophen sind häufigem Fußgängerverkehr und Möbelbewegungen ausgesetzt. Die verschleißfeste Oberflächenschicht vonSPC-Bodenbelagist kratz- und stoßfest und bleibt auch bei starker Belastung dellenfrei. Seine umweltfreundliche, formaldehydfreie Zusammensetzung (die Kernschicht enthält kein zugesetztes Formaldehyd; die Verlegung erfordert keine Klebstoffe) verhindert Luftverschmutzung in Innenräumen und ist daher besonders für gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Kinder geeignet.

9

Katastrophen sind gnadenlos, doch für den Wiederaufbau gibt es eine Lösung. Mit seinen Hauptvorteilen „schnelle Verlegung zur Zeitersparnis“ und „Wasserdichtigkeit zum Schutz der Gesundheit“ sind SPC-Bodenbeläge zu einem unverzichtbaren Verbündeten beim Wiederaufbau nach Katastrophen geworden. Auch in Zukunft wird SPC maßgeschneiderte Bodenbelagslösungen für weitere Katastrophengebiete anbieten, die dazu beitragen, dass Häuser schneller wieder instand gesetzt werden und jede Familie wieder Stabilität und Wärme findet.

WählenGKBM, wählen Sie einen besseren SPC-Bodenbelag. KontaktInfo@gkbmgroup.com


Veröffentlichungszeit: 15. September 2025