Inländische Vorhangfassaden und italienische Vorhangfassaden unterscheiden sich in mehreren Aspekten, insbesondere in den folgenden:
Designstil
InländischVorhangfassaden: Verfügt über vielfältige Design-Stile und hat in den letzten Jahren einige Innovationsfortschritte erzielt, obwohl einige Designs Spuren von Nachahmung aufweisen. Die Integration traditioneller kultureller Elemente in modernes Design bleibt oberflächlich und unnatürlich, und es mangelt insgesamt relativ an originellen Designkonzepten. Einige Unternehmen haben jedoch bemerkenswerte Ergebnisse in Bereichen wie der digital entwickelten Vorhangfassade mit gekrümmten Oberflächen erzielt.

Italienische Vorhangfassaden: Betonen Sie die Verschmelzung klassischer und moderner Elemente und präsentieren Sie einzigartige künstlerische Stile und innovative Konzepte. Sie kombinieren oft traditionelle klassische Elemente wie Bogenfenster/-türen, Steinsäulen und Reliefs mit klaren Linien und geometrischen Formen und erzielen so höchste ästhetische Effekte und ein unverwechselbares Raumerlebnis.
Handwerksdetails
InländischVorhangfassaden: Während sich das Gesamtniveau der chinesischen Vorhangfassadenindustrie stetig verbessert, besteht im Vergleich zu italienischen Unternehmen noch Verbesserungsbedarf in handwerklichen Details und Fertigungspräzision. Einige inländische Unternehmen haben mit Problemen wie unzureichender Verarbeitungsgenauigkeit und unzureichender Oberflächenbearbeitung während der Produktion zu kämpfen. So treten beispielsweise häufig ungleichmäßige Kanten und Flecken an Dichtungsfugen auf, die die Gesamtqualität und die Optik der Vorhangfassade beeinträchtigen.
Italienische Vorhangfassaden: Bekannt für meisterhafte Handwerkskunst und kompromisslose Liebe zum Detail. Dank erfahrener Handwerker und modernster Fertigungsanlagen erreichen italienische Firmen Perfektion bei komplexen Elementen wie Rahmen, Verbindungsstücken und dekorativen Komponenten.
Materialanwendung
InländischVorhangfassaden: Die Materialanwendung ist eher traditionell und basiert hauptsächlich auf Aluminium und Glas. Obwohl kontinuierlich neue Materialien eingeführt und entwickelt werden, besteht im Vergleich zu Italien weiterhin eine Lücke hinsichtlich der unabhängigen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und des Anwendungsbereichs für hochwertige Materialien. Einige Premiummaterialien sind nach wie vor auf Importe angewiesen, was die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Vorhangfassaden im High-End-Markt einschränkt.
Italienische Vorhangfassaden: Sie entwickeln ständig Innovationen bei der Materialanwendung und verwenden in großem Umfang nicht nur traditionelle Materialien, sondern auch Keramik, Metallplatten, Naturstein und andere Materialien, um den Anforderungen verschiedener Architekturprojekte gerecht zu werden.

Marktpositionierung
InländischVorhangfassaden: Internationaler Wettbewerb basiert vor allem auf Kosteneffizienz. Die Produkte werden häufig in Bauprojekten der mittleren bis unteren Preisklasse und in kostensensiblen Märkten eingesetzt. Zwar konnten einige inländische Unternehmen in den letzten Jahren in den High-End-Markt vordringen, doch der allgemeine Markeneinfluss bleibt relativ gering. Sie haben Mühe, bei High-End-Projekten mit renommierten Marken aus Italien und anderen Ländern zu konkurrieren.
Italienische Vorhangfassaden: Diese Produkte zeichnen sich durch exquisite Handwerkskunst, innovatives Design und überlegene Leistung aus und sind vor allem im High-End-Segment positioniert. Sie sind in zahlreichen weltweit bekannten Wahrzeichen und hochwertigen Geschäftsgebäuden zu finden, wie beispielsweise im Sydney Opera House und dem neuen Apple-Hauptsitz. Italienische Vorhangfassaden genießen auf dem internationalen Markt einen hohen Bekanntheitsgrad und ein hohes Prestige.
Bei Fragen zu chinesischen oder italienischen Vorhangfassaden wenden Sie sich bitte anInfo@gkbmgroup.com.
Veröffentlichungszeit: 11. September 2025