Einführung in Isolierglas
Isolierglas besteht üblicherweise aus zwei oder mehr Glasscheiben, zwischen denen durch Klebestreifen oder mit Edelgasen (z. B. Argon, Krypton usw.) eine abgeschlossene Luftschicht gebildet wird. Häufig verwendete Gläser sind Flachglas, Floatglas, Hartglas, Low-E-Glas usw. Die Dicke der Luftschicht beträgt üblicherweise 6 mm. Die Dicke der Luftschicht liegt im Allgemeinen zwischen 6 mm und 20 mm, wobei 9 mm, 12 mm usw. am häufigsten sind.

Eigenschaften von Isolierglas
1. Hervorragende Wärmedämmung: Die trockene Luftschicht im Inneren des Isolierglases bildet effektiv eine hitzebeständige Schicht, die die Wärmeleitung erheblich reduziert und den Energiespareffekt des Gebäudes effektiv verbessert.
2. Geräuschisolierung: Luft leitet Schall schlecht. Die Luftschicht im Isolierglas kann die Schallausbreitung wirksam isolieren, insbesondere im mittleren und hohen Frequenzbereich ist die Geräuschisolierungswirkung bemerkenswert.
3. Wärmeschutz und Kältebeständigkeit: Isolierglas verfügt neben der Wärmedämmung auch über eine gute Wärmeschutzleistung. In der kalten Jahreszeit kann die trockene Luft in der Luftschicht die Kondensation von Wasserdampf wirksam verhindern, die Glasoberfläche trocken halten, Kondensation vermeiden und den Wärmeschutzeffekt verringern.
4. Hohe Sicherheit: Isolierglas besteht normalerweise aus gehärtetem Glas oder Verbundglas als Grundmaterial, das eine hohe Festigkeit und Schlagfestigkeit aufweist und so die Rundumsicherheit des Gebäudes gewährleistet.
5. Umweltschutz und Energieeinsparung: Die Verwendung von Isolierglas trägt dazu bei, den Energieverbrauch von Gebäuden für Heizung und Klimaanlage zu senken, den Kohlenstoffausstoß effektiv zu reduzieren und die Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude zu fördern.

Anwendungsgebiete von Isolierglas
1. Architekturbereich: Weit verbreitet in Türen, Fenstern, Vorhangfassaden, leichten Dächern und anderen Gebäudeteilen. In Wohngebäuden, Bürogebäuden, Hotels, Krankenhäusern und anderen Gebäudetypen kann es nicht nur die Anforderungen an Beleuchtung und Ästhetik erfüllen, sondern auch die Rolle der Wärmedämmung, Schalldämmung und Energieeinsparung spielen und den Komfort und die Leistung des Gebäudes verbessern.
2. Automobilbereich: Durch die Verwendung von Isolierglas in Autofenstern, insbesondere in einigen hochwertigen Autos, kann der Lärm im Auto wirksam reduziert und der Fahrkomfort verbessert werden. Darüber hinaus spielt es auch eine gewisse Rolle bei der Wärmedämmung und reduziert den Energieverbrauch der Klimaanlage im Auto.
3. Weitere Einsatzgebiete: Es kann auch an Orten mit hohen Anforderungen an Wärme- und Schalldämmung eingesetzt werden, z. B. in Kühlhäusern, Aufnahmestudios, Maschinenräumen usw. Es trägt dazu bei, das Raumklima stabil und ruhig zu halten. Weitere Informationen erhalten Sie beiinfo@gkbmgroup.com

Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2025