Was ist der Unterschied zwischen Baurohren und kommunalen Rohren?

Baurohrleitungen

Funktion

Baurohre sind hauptsächlich für den Transport von Wasserversorgung, Abwasser, Heizung, Lüftung und anderen Systemen innerhalb von Gebäuden zuständig. So wird beispielsweise Wasser aus dem städtischen Wasserversorgungsnetz in Gebäude geleitet, um den Wasserbedarf der Bevölkerung zu decken; das im Gebäude anfallende Abwasser wird in das städtische Abwassernetz eingeleitet. Einige Baurohre dienen auch der Wasserversorgung für die Brandbekämpfung und stellen so Löschwasserquellen zur Verfügung.

dfhrt1

Eigenschaften
Der Durchmesser von Baurohren ist relativ klein und wird im Allgemeinen entsprechend der Größe und Nutzung des Gebäudes ausgelegt. Beispielsweise liegt der Durchmesser von Wasserversorgungsrohren für Wohngebäude üblicherweise zwischen 15 mm und 50 mm, während der Durchmesser von Rohren für große Gewerbegebäude größer sein kann.
Baurohrleitungen sind komplexer und müssen entsprechend der Struktur und Funktion des Gebäudes geplant werden. In Hochhäusern muss auch die Druckzoneneinteilung der Rohre berücksichtigt werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Wasserversorgung und -entsorgung zu gewährleisten.
Bei der Konstruktion von Rohrleitungen werden hohe Anforderungen an das Rohr gestellt. Dabei geht es nicht nur um die Abdichtung und Druckfestigkeit des Rohrs, sondern auch um die Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und andere Eigenschaften des Rohrs. Zu den häufig verwendeten Materialien für Konstruktionsrohre gehören PPR-Rohre, PVC-Rohre, verzinkte Stahlrohre usw.

Anwendungsszenario
Baurohre werden in allen Arten von Gebäuden verwendet, darunter Wohnhäuser, Geschäftsgebäude, Industrieanlagen, Krankenhäuser, Schulen usw. Beim Bau von Gebäuden ist die Installation von Baurohren ein wichtiger Teil, der in direktem Zusammenhang mit der Funktion und dem Komfort des Gebäudes steht.

dfhrt2

Kommunale Rohrleitungen

Funktion
Die städtischen Leitungen sind hauptsächlich für die stadtweite Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gas- und Wärmeversorgung sowie den Transport anderer Versorgungsmittel zuständig. So wird beispielsweise das Wasser von der Quelle in alle Stadtteile transportiert und versorgt Einwohner und Unternehmen mit Brauch- und Produktionswasser. Das in der Stadt anfallende Abwasser wird gesammelt und zur Behandlung zur Kläranlage transportiert.
Städtische Pipelines übernehmen auch die Versorgung mit Stadtgas, die Wärmelieferung und andere Aufgaben, um den normalen Betrieb der Stadt zu gewährleisten.

Eigenschaften
Kommunale Leitungen haben große Rohrdurchmesser und werden in der Regel entsprechend der Größe der Stadt und ihrer Bevölkerung ausgelegt. Beispielsweise kann der Rohrdurchmesser des städtischen Wasserversorgungsnetzes mehrere hundert Millimeter oder sogar mehr betragen, um den großen Wasserbedarf der Stadt zu decken.
Die städtischen Leitungen sind netzförmig verteilt und decken das gesamte Stadtgebiet ab. Beim Bau der städtischen Leitungen müssen die Planung und Entwicklung der Stadt berücksichtigt werden und es muss ein gewisser Raum für die Entwicklung reserviert werden.
Die Anforderungen an kommunale Rohre konzentrieren sich auf Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und andere Eigenschaften, wobei die Lebensdauer des Rohrs und die Wartungskosten berücksichtigt werden. Zu den häufig verwendeten kommunalen Rohrmaterialien gehören duktile Gussrohre, Stahlbetonrohre, PE-Rohre usw.

dfhrt3

Anwendungsszenario
Kommunale Rohre werden in öffentlichen Bereichen wie Straßen, Plätzen und Parks in Städten eingesetzt. Der Bau kommunaler Rohre ist ein wichtiger Teil des städtischen Infrastrukturbaus und von großer Bedeutung für die Verbesserung der Gesamttragfähigkeit der Stadt und der Lebensqualität der Bewohner.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gewisse Unterschiede zwischen Baurohren und kommunalen Rohren hinsichtlich Funktion, Eigenschaften und Anwendungsszenarien gibt. Beide sind jedoch unverzichtbare Komponenten im Städtebau und in der Stadtentwicklung. In der Praxis ist eine sinnvolle Auswahl und Auslegung entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen erforderlich, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Rohrsystems zu gewährleisten. Bitte kontaktieren Sie uns.info@gkbmgroup.comum das richtige Baurohr und Kommunalrohr für Sie auszuwählen!


Veröffentlichungszeit: 09.12.2024