Steinfassadensystem

sgs CNAS IAF ISO CE MRA


  • tjgtqcgt-flie37
  • tjgtqcgt-flie41
  • tjgtqcgt-flie41
  • tjgtqcgt-flie40
  • tjgtqcgt-flie39
  • tjgtqcgt-flie38

Produktdetail

Einführung in das Steinvorhangfassadensystem

3

Es besteht aus Steinplatten und Stützstrukturen (Balken, Säulen, Stahlkonstruktionen, Verbindungsstücken usw.) und ist eine Gebäudehüllenstruktur, die nicht die Last und Funktion der Hauptstruktur trägt.

Merkmale des Steinfassadensystems

4

Ggute natürliche Textur, hochwertiges Aussehen, gute Wärmedämmleistung, einfache Installation usw.

Struktur des Steinvorhangfassadensystems

(1) Hängekonstruktion aus Aluminiumlegierung: Diese Konstruktion besteht aus kurzen oder durchgehenden Nuten am oberen und unteren Ende der Steinplatte und wird mit durchgehenden Hakenplatten aus Aluminiumlegierung befestigt. Sie zeichnet sich durch angemessene Kraft, hohe Zuverlässigkeit und hohe Verformungsbeständigkeit der Platte aus. Die Platte kann nach Beschädigung ausgetauscht werden. Sie eignet sich für Hochhäuser.

(2) Rückseitige Bolzenkonstruktion: Diese Konstruktion gehört zur dritten Generation der Trockenaufhängungstechnologie und ist die weltweit fortschrittlichste Technologie. In China verfügt nur unser Unternehmen über diese Technologie, Verarbeitungs- und Konstruktionstechnik sowie importierte Spezialverarbeitungsgeräte. Sie ist die Entwicklungsrichtung der heimischen Steinfassadentechnologie. Ihre Besonderheit liegt in der spannungsfreien Verarbeitung des Steins. Die Rückseite des Steins ist mit Dehnschrauben aus Edelstahl verbunden. Die Verbindungsfestigkeit ist hoch und der Festigkeitswert wird um ca. 30 % reduziert. Die Platte ist sehr verformungsbeständig und kann nach Beschädigung ausgetauscht werden. Sie eignet sich für Hochhäuser.

Warum GKBM wählen?

Xi'an Gaoke Building Materials Technology Co., Ltd. setzt auf innovationsgetriebene Entwicklung, fördert und stärkt innovative Unternehmen und hat ein großes Forschungs- und Entwicklungszentrum für neue Baumaterialien errichtet. Es betreibt hauptsächlich technische Forschung zu Produkten wie uPVC-Profilen, Rohren, Aluminiumprofilen, Fenstern und Türen und treibt die Industrie dazu an, den Prozess der Produktplanung, experimentellen Innovation und Talentschulung zu beschleunigen und die Kernwettbewerbsfähigkeit der Unternehmenstechnologie auszubauen. GKBM besitzt ein national akkreditiertes CNAS-Labor für uPVC-Rohre und -Rohrverbindungsstücke, ein kommunales Schlüssellabor für das Recycling von Elektroschrott und zwei gemeinsam errichtete Labore für Schul- und Unternehmensbaumaterialien. Es hat eine offene Plattform zur Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Innovationen aufgebaut, mit Unternehmen als Hauptorgan, dem Markt als Orientierung und einer Kombination aus Industrie, Wissenschaft und Forschung. Gleichzeitig verfügt GKBM über mehr als 300 Sätze fortschrittlicher F&E-, Test- und anderer Geräte, ausgestattet mit einem fortschrittlichen Hapu-Rheometer, einer Zweiwalzen-Raffinationsmaschine und anderen Geräten, die mehr als 200 Testgegenstände wie Profile, Rohre, Fenster und Türen, Fußböden und elektronische Produkte abdecken können.

uPVC-Profile auf Lager
uPVC-Vollkörperpigment